STOCKSQUARE Dokumentation
Customer Journey: Zusammenhang von Produktdaten und Auffindbarkeit des Angebots
Letzte Änderung: 17.02.2022
Nachfolgend wird zusammengefasst die Relevanz aussagekräftiger Produktdaten dargestellt, damit das Angebot leicht durch Kunden eines Online-Shops gefunden werden kann.
Suche und Filter
Einstieg über Produktsuche
Produkte werden hauptsächlich über die Suchfunktion auf der Startseite eines Online-Shops gesucht und gefunden, da diese gut sichtbar auf der Startseite platziert ist. Je genauer Sie Ihr Produkt durch Attribute beschreiben, desto wahrscheinlicher ist es, dass dieses Produkt in den Suchergebnissen sichtbar ist. Sucht der Kunde z.B. eine Hose mit den Eigenschaften XYZ (z.B. Größe, Farbe, Bundweite) und Sie haben diese Attribute hinterlegt, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit einer prominenten Platzierung Ihres Angebotes.
Auf mobilen Endgeräten ist der Einfluss der Suchfunktion noch höher, da aufgrund der begrenzten Displaygrößen die Kategorie-Ansicht meist nur im Hintergrund oder komprimiert angezeigt wird.
Reihenfolge auf der Produktübersichtsseite
Die Reihenfolge der Produkte auf der Produktübersichtsseite richtet sich neben Preis und anderen Faktoren auch nach der Genauigkeit der Beschreibung in Form von Attributen. Je mehr Merkmale Sie in Ihrem Stammdatenfeed aufnehmen desto höher die Wahrscheinlichkeit, prominent in den Suchergebnissen aufzutauchen. Auf den meisten Plattformen werden zuerst Suchergebnisse für bezahlte Anzeigen ausgespielt (Wir beraten Sie gerne zu den unterschiedlichen Marketingmöglichkeiten auf den angeschlossenen Marktplätzen) gefolgt von den durch gute und vollständige Beschreibungen erzielten Suchtreffern. Umfangreiche Filterfunktionen dienen dem Kunden zur Eingrenzung seiner Suchergebnisse. Auch hier gilt: Je mehr Attribute Ihr Angebot kennzeichnen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Angebot in den durch Filterung eingegrenzten Suchergebnissen gut sichtbar erscheint. Die Suchtreffer zeigen unter anderem das Hauptbild (mainImage), den Titel sowie den Preis. Stechen Sie mit einem überzeugenden Hauptbild sowie einem umfangreichen, prägnanten Titel hervor.
Auf den Produktübersichtsseiten finden sich vielfältige Filtermöglichkeiten, abhängig von der jeweiligen Kategorie werden die relevantesten Produktmerkmale filterbar gemacht. Die Sichtbarkeit Ihrer Produkte richtet sich nach den Attributen, die in den Stammdaten übermittelt wurden. Eine reine Übergabe als Fließtext in der Produktbeschreibung hat KEINE Auswirkung auf die Sichtbarkeit in den gefilterten Ergebnissen.
Auf mobilen Endgeräten sind meist nur die ersten beiden Suchtreffer sichtbar, i.d.R. bezahlte Anzeigen. Umso wichtiger ist es, in den Suchergebnissen, die auf Basis einer guten Datenqualität ausgespielt werden, weit oben zu erscheinen, da Scrollen und Prüfung dieser Suchergebnisse mittlerweile normales Nutzungsverhalten auf mobilen Endgeräten darstellt.
Produktdetailseiten
Gute Stammdaten tragen auch dazu bei, Interessenten auf der Produktdetailseite zu Käufern zu machen, in erster Linie durch überzeugende Bilder, prägnante Produkthighlights und möglichst viele zutreffende Details. Auf zahlreichen Marktplätzen steuern optionale Attribute auch das Cross- und Upselling. Auf Basis der übergebenen Werte werden verwandte, ähnliche oder ergänzende Produkte angeboten (z.B. auf otto.de das Attribut „Serie“).
Zusammenfassung
Perfekte Produktdaten spielen in jeder Phase des Verkaufsprozesses eine wichtige Rolle. Je besser ein Produkt in Form von Attributen beschrieben ist, desto besser die Suchergebnisse, Filtermöglichkeiten und die Motivation des Kunden, das Produkt in den Warenkorb zu legen.
Wir unterstützen Sie gerne in der Zusammenstellung Ihres Stammdatenfeeds und gehen auf spezielle datenseitige Anforderungen Ihres Sortimentes ein.
Hier finden Sie bereits eine Übersicht der möglichen Attribute für die Sortimente:
- Schuhe
- Hosen
- Hemden
- Unterwäsche
- …
Wir freuen uns darauf, Ihr Sortiment unter die Lupe zu nehmen und fit für großen Marktplatzauftritt zu machen!
zurück